Mathe Aufgabentraining - Fachhochschulreife
Kurs Nr. BKM02
In der Fachhochschulreife-Prüfung in Mathematik gibt es einen Teil ohne und einen Teil mit Hilfsmitteln. Im hilfsmittelfreien Teil werden vor allem Basisaufgaben abgefragt, im Teil mit Hilfsmitteln anspruchsvollere, umfangreiche Aufgaben, teilweise mit Anwendungsbezug (Textaufgaben). Im Kurs erarbeiten wir anhand von Prüfungsaufgaben kompakte, anschauliche Zusammenfassungen aller wichtigen Themen und Arbeitspläne für die häufig vorkommenden Basisaufgaben. So entsteht Dein „Mathe-Werkzeugkasten“, mit dem Du sicher an die Bearbeitung von Prüfungsaufgaben gehen kannst. Durch viele interaktive Übungen lernst Du, Deinen Mathe-Werkzeugkasten flexibel anzuwenden und zielgerichtet Lösungen zu finden.
Themen
- Zusammenfassung der Kernpunkte des kompletten Mathe-Stoffs der FH-Reife
- Lösungsstrategien für innermathematische Aufgaben und Anwendungsaufgaben
- Zusammenfassung und Training wiederkehrender Aufgabenstellungen
- Intensive Übungen von Prüfungsaufgaben
- Was mache ich, wenn ich gar nicht weiter komme oder ein Blackout droht
Für wen ist der Kurs gedacht?
Schüler*-innen der Berufskollegs, die die FH-Reife-Prüfung machen, den Prüfungsstoff kompakt wiederholen und ihre Lösungsstrategien für Prüfungsaufgaben verbessern wollen.
Das bringt euch der Kurs:
- Ihr optimiert Euren Überblick über die zentralen Konzepte und Methoden der einzelnen Themen und wisst, wofür Ihr sie anwenden könnt
- Ihr kennt immer wiederkehrende Aufgabenstellungen und könnt diese sicher lösen
- Ihr gewinnt Sicherheit für die Prüfung
Kursdaten und Anmeldung
Dauer und Zeiten
4Tage à ca. 3,5 Std.
14:30 - ca. 18:00 Uhr
Trainer/-in
Günther Ruoff
zertifizierter Lerncoach und Lerntrainer
zertifizierter Hybridtrainer
Nächste Termine
Termine in Planung
Ort
Hybridveranstaltung:
Präsenz:
Lernbar4U
Bernhardstr.. 4
74182 Obersulm
Online:
ZOOM-Room
Eure Investition
130,00 €
30% Rabatt mit aktuellem Lernbar4U-Vertrag
von der USt. befreit
Rückenwind-Bildungsgutscheine werden akzeptiert
Anmeldeschluss
zwei Tage vor Kursbeginn
Teilnehmer*innen:
mindestens 5
maximal 18
Präsenz oder Online? - Beides!
Der Kurs ist als Hybridtraining konzipiert. Du kannst also in die Lernbar kommen oder online teilnehmen.
Selbstverständlich verfügen wir über die technische Ausstattung zur Durchführung lebendiger, interaktiver Hybridtrainings und sind auch methodisch entsprechend ausgebildet. So ist sichergestellt, dass Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen bestens integriert sind und zusammenarbeiten.
Technische Voraussetzungen für Online-Teilnehmer*innen: PC mit Mikrophon und Kamera oder Tablet, stabile Internetverbindung. Von der Teilnahme mit Smartphone raten wir ab. Die Verwendung der Kamera ist obligatorisch, da sonst kein ausreichender Kontakt zu den Präsenzteilnehmer*innen entsteht.