Mathe Aufgabentraining Abitur
Abi-Aufgaben verstehen und üben, üben, üben ...
Kurs Nr. AM02
Wenn das Mathe-Abi vor der Tür steht, ist es wichtig, unsichere Themen zu wiederholen, sichere zu festigen und Routine im Lösen von Prüfungsaufgaben zu bekommen. Im Kurs beantworten wir Eure Fragen zu den Themen, bei denen Ihr noch unsicher seid oder Lücken habt. Ebenso wiederholen wir häufig vorkommende Basisaufgabenstellungen und besprechen hilfreiche Lösungsstrategien – und natürlich üben wir intensiv anhand von Aufgaben auf Prüfungsniveau und früheren Prüfungsaufgaben.
Damit alle Schüler/innen auf ihre Kosten kommen, bieten wir differenzierte Aufgaben und für allgemeinbildendes und berufliches Gymnasium an.
Themen
- Besprechung von Schülerfragen zu allen Abiturthemen. Bitte überlegt Euch vorher, was Ihr besprechen wollt und bringt Eure Fragen mit!
- Lösungsstrategien für Anwendungsaufgaben
- Wiederholung und Training immer wiederkehrender Aufgabenstellungen
- Intensive Übungen von Prüfungsaufgaben im aktuellen Stil
- Was mache ich, wenn ich gar nicht weiterkomme oder ein Blackout droht?
Für wen ist der Kurs gedacht?
Schüler/innen der allgemeinbildenden Gymnasien (Leistungsfach) und beruflichen Gymnasien, die Abitur machen, intensiv unter Anleitung üben und ihre Kompetenz zum Lösen von Prüfungsaufgaben verbessern wollen.
Das bringt euch der Kurs:
- Ihr optimiert Euren Überblick über die zentralen Konzepte und Methoden der einzelnen Mathe-Themen und wisst, wofür Ihr sie anwenden könnt
- Ihr kennt wiederkehrende Aufgabenstellungen und könnt diese sicher lösen
- Ihr gewinnt Sicherheit für die Prüfung
Kursdaten und Anmeldung
Dauer und Zeiten
4 Tage à 3,5 Std.
14:00 - ca. 17:30 Uhr
Trainer/-in
Günther Ruoff
zertifizierter Lerncoach und Lerntrainer
zertifizierter Hybridtrainer
Nächste Termine
Termine in Planung
Ort
Präsenz:
Lernbar4U
Bernhardstr. 4
74182 Obersulm
Online:
ZOOM-Room
Eure Investition
120,00 €
50 % Rabatt mit aktuellem Lernbar4U-Vertrag
von der Ust. befreit
Anmeldeschluss
zwei Tage vor Kursbeginn
Teilnehmer*innen:
mindestens 6
maximal 14
Präsenz oder Online? - Beides!
Der Kurs ist als Hybridtraining konzipiert. Du kannst also in die Lernbar kommen oder online teilnehmen.
Selbstverständlich verfügen wir über die technische Ausstattung zur Durchführung lebendiger, interaktiver Hybridtrainings und sind auch methodisch entsprechend ausgebildet. So ist sichergestellt, dass Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen bestens integriert sind und zusammenarbeiten.
Technische Voraussetzungen für Online-Teilnehmer*innen: PC mit Mikrophon und Kamera oder Tablet, stabile Internetverbindung. Von der Teilnahme mit Smartphone raten wir ab. Die Verwendung der Kamera ist obligatorisch, da sonst kein ausreichender Kontakt zu den Präsenzteilnehmer*innen entsteht.