Mathe total - Abitur
Alles Wichtige wiederholen und verstehen
Kurs Nr. AM01
Wir wiederholen den kompletten Stoff, der bisher behandelt wurde und fassen ihn anschaulich und merk-würdig zusammen. Wir stärken Euer Verständnis zentraler Zusammenhänge und die Fähigkeit, Anwendungsaufgaben zu lösen. Dies ist besonders wichtig, weil die neuen Bildungspläne gerade die Fähigkeit, Mathematik anzuwenden, Sachzusammenhänge zu modellieren und korrekt zu argumentieren in den Vordergrund stellen.
Themen
Allgemeinbildendes und berufliches Gymnasium gemeinsam
- Mathematische Grundlagen für die Oberstufe
- Analysis/Funktionenlehre
- Stochastik
Allgemeinbildendes und technisches Gymnasium gemeinsam
- Vektorrechnung Analytische Geometrie*
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Wirtschaftsgymnasium
- Matrizenrechnung
- mehrstufige, stochastische und zyklische Prozesse
separater Termin in Absprache mit den Teilnehmer*innen
Für wen ist der Kurs gedacht?
Abiturient/innen der allgemeinbildenden Gymnasien (Leistungsfach)* und beruflichen Gymnasien, die effizient Wissenslücken schließen und ihr Mathe-Verständnis verbessern wollen.
Das bringt euch der Kurs:
- Ihr versteht die zentralen Konzepte und Methoden der einzelnen Themengebiete und wisst, wofür Ihr sie anwenden könnt
- Ihr kennt immer wiederkehrende Aufgabenstellungen und könnt diese sicher lösen
- Ihr gewinnt Sicherheit für die Prüfung
Kursdaten und Anmeldung
Dauer und Zeiten
5 Tage à ca. 3,5 Std.
14:00 - ca. 17:30 Uhr
Trainer/-in
Günther Ruoff
zertifizierter Lerncoach und Lerntrainer
zertifizierter Hybridtrainer
Nächste Termine
20.02.23 - 24.02.23
Ort
*Präsenz*
Lernbar4U
Bernhardstr. 4
74182 Obersulm
*Online*
ZOOM-Room
Eure Investition
150,00 €
von der USt. befreit
50% Rabatt mit aktuellem Lernbar4U-Vertrag
Rückenwind-Bildungsgutscheine werden akzeptiert
Anmeldeschluss
2 Tage vor Kursbeginn
Teilnehmer*innen
mindestens 6
maximal 14
Präsenz oder Online? - Beides!
Der Kurs ist als Hybridtraining konzipiert. Du kannst also in die Lernbar kommen oder online teilnehmen.
Selbstverständlich verfügen wir über die technische Ausstattung zur Durchführung lebendiger, interaktiver Hybridtrainings und sind auch methodisch entsprechend ausgebildet. So ist sichergestellt, dass Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen bestens integriert sind und zusammenarbeiten.
Technische Voraussetzungen für Online-Teilnehmer*innen: PC mit Mikrophon und Kamera oder Tablet, stabile Internetverbindung. Von der Teilnahme mit Smartphone raten wir ab. Die Verwendung der Kamera ist obligatorisch, da sonst kein ausreichender Kontakt zu den Präsenzteilnehmer*innen entsteht.